Schnelle Hilfe bei Wasserschäden!

Seit über 25 Jahren
für Sie im Einsatz.

Wir beseitigen Ihren Wasserschaden rund um Paderborn

Hötger Service GmbH aus Büren im Kreis Paderborn

Ihr Experte für die Ortung, Trocknung und Sanierung von Wasserschäden

Wussten Sie, dass ein Wasserschaden eine der häufigsten Ursachen für Schäden im Haus ist? Keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung für Sie!
Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernster Technik bieten wir Ihnen schnelle und zuverlässige Hilfe bei Wasserschäden.
Wir beseitigen auch Ihren Wasserschaden. Überzeugen Sie sich selbst!

Wasserschadenbeseitigung von Hötger Service GmbH

Unsere Leistungen beim Wasserschaden umfassen:

Ortung

Wir finden das Leck!

Trocknung

Mit modernster Technik!

Sanierung

Alles aus einer Hand!

Schimmel-
sanierung

Für Ihre Gesundheit!

Beratung

Wir beseitigen Ihren Wasserschaden im Kreis Paderborn

Auch über die Schadensfeststellung hinaus stehen wir Ihnen als kompetenter Leistungspartner zur Seite

Unser oberstes Gebot ist hierbei Ihre Interessen nicht aus den Augen zu verlieren und unabhängig zu bleiben. 

Von unserer Erfahrung profitieren Versicherungen, Kommunen und Verwaltungen, mit denen wir jährlich Aufträge abwickeln – mit wachsender Tendenz!

Damit gehören wir zu einen der führenden Unternehmen dieser Branche.

Im Schadensmanagement ermöglichen wir einen professionellen Service, Schnelligkeit und durchgehende Leistungstransparenz.

Hötger Service GmbH aus dem Kreis Paderborn – Wir beseitigen Ihren Wasserschaden.

Hötger Service GmbH Bad Wünnenberg Wasserschadenbeseitigung Wasserschaden Ortung Trocknung Sanierung Leckageortung Schimmelsanierung

Typische Ursachen für einen Wasserschaden

Wie kommt es zu einem Wasserschaden?

Ein Rohrbruch zählt zu den häufigsten Ursachen für plötzlich auftretende Wasserschäden. Durch Materialermüdung, Korrosion, Frost oder mechanische Einwirkungen kann ein Wasserrohr reißen oder platzen. Innerhalb kürzester Zeit tritt dann eine große Menge Wasser aus, das Böden, Wände und Mobiliar beschädigt. Besonders tückisch: In nicht einsehbaren Bereichen – z. B. hinter Wänden oder unter Estrich – bleibt der Schaden oft lange unentdeckt.
Nicht jeder Wasserschaden entsteht plötzlich. Kleine Undichtigkeiten, etwa an Rohrverbindungen oder durch Haarrisse, führen über längere Zeit zu versteckter Feuchtigkeit. Diese sogenannten „schleichenden Schäden“ werden meist erst erkannt, wenn sich Verfärbungen an Wänden, unangenehme Gerüche oder sogar Schimmel bilden. Frühzeitiges Erkennen und professionelles Eingreifen sind hier besonders wichtig.
Wasserschäden durch defekte Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Kühlschränke sind keine Seltenheit. Meist liegt die Ursache in porösen oder falsch angeschlossenen Schläuchen, undichten Ventilen oder verstopften Abflüssen. Der Wasseraustritt bleibt zunächst unbemerkt, vor allem wenn Geräte in Küchenzeilen oder engen Hauswirtschaftsräumen eingebaut sind.
Ein Rückstau tritt auf, wenn bei starkem Regen oder Verstopfungen das Abwasser nicht mehr richtig abfließen kann und stattdessen in das Gebäude zurückgedrückt wird – häufig über Bodenabläufe, Toiletten oder Waschbecken im Kellerbereich. Das führt nicht nur zu einem Wasserschaden, sondern birgt auch hygienische Risiken, da es sich um stark verschmutztes Abwasser handelt.
Ein undichtes Dach oder eine beschädigte Fassade lässt Regenwasser direkt in das Gebäude eindringen. Besonders bei alten oder schlecht gewarteten Gebäuden kann Feuchtigkeit über Risse, undichte Fensteranschlüsse oder defekte Dachziegel in die Bausubstanz gelangen. Die Folge sind oft langfristige Schäden wie durchfeuchtete Wände, Putzabplatzungen oder Schimmelbildung.
Immer häufiger verursachen extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Überflutungen massive Wasserschäden. Binnen weniger Minuten kann sich Wasser in Kellern, Garagen oder ebenerdigen Räumen ansammeln. Auch bei vermeintlich kleinen Wassermengen können gravierende Folgeschäden an Bodenbelägen, Elektroinstallationen und Möbeln entstehen.
Fehlerhafte Ausführungen bei Neubauten oder Sanierungen – etwa bei der Abdichtung von Kellerwänden, dem Einbau von Fenstern oder der Verlegung von Leitungen – können zu dauerhaften Feuchtigkeitsproblemen führen. Oft tritt Wasser durch unzureichend abgedichtete Übergänge oder fehlende Drainagen ins Gebäude ein. Diese Schäden sind häufig schwer zu lokalisieren und erfordern eine fachgerechte Diagnose.

Ihre Verbindung zur Hötger Service GmbH

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie zu den Themen Wasserschadenortung, Trocknung, Sanierung oder Schimmelsanierung in einem persönlichen Gespräch.
Bitte senden Sie uns dazu eine kurze Terminanfrage.

Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.