Was ist Schimmel?
Die Basis für das Entstehen von Schimmel bildet zum einen Feuchtigkeit und zum anderen ein entsprechendes „Nahrungsangebot" in Form von organischem Material. Das können beispielsweise Staub oder Schmutz genauso sein wie Essensreste, Wandfarben, Tapeten und Bodenbeläge sein.
Die Gründe für Feuchtigkeit in Gebäuden kann viele Ursachen haben. Diese Ursachen müssen gefunden werden um in weiterer Folge Neuverschimmelung verhindern zu können.
Schimmel, ein Pilz, ist immer mit Feuchtigkeitsproblemen verbunden ...
Pilze und deren Sporen kommen nahezu überall vor. Sie sind in der Luft, am Boden, an Wänden und sogar im Wasser zu finden. Alle Pilze sind auf die von anderen Lebewesen gebildeten organischen Stoffe angewiesen. Organisches Material gleich welcher Art bildet daher die Grundlage für das Überleben und das Wachsen von Schimmelpilz.
Ab einer bestimmten Größe sind Pilze sichtbar und können vom menschlichen Auge wahrgenommen werden.
Schimmelpilze benötigt zum wachsen Luft, und in maßen Licht, Feuchtigkeit sowie einen geeigneten Nährboden. Bei einem Wasserschaden findet er diese Umgebungsbedingungen oftmals versteckt in Hohlräumen und Dämmschichten sowie hinter Einbaumöbeln vor. Das wichtigste bei der Behebung von Schimmelpilzen ist die Ursachenanalyse, für die Entstehung sowie die Beseitigung dieser, z. B. die Feuchtigkeit.
Mittels bewährter Verfahren sorgen wir von der Hötger Service GmbH für eine dauerhafte Entfernung von Schimmel und die Beseitigung seiner Folgen an Gebäudeteilen.
Bei der Beseitigung, je nach Gefahrenklasse (laut BG Bau und Umweltbundesamt) müssen besondere Vorschriften eingehalten werden. Diese gelten nicht nur bei der Demontage von betroffen Bereichen sondern auch bei einer technischen Austrocknung.
Bei schwerwiegenden Schadensfällen Empfehlen wir einen Mikrobiologen einzuschalten, der dann wiederum eine Sanierungsempfehlung vorgibt.
Schimmel vermeiden, bevor Sie ihn teuer bekämpfen müssen!
Jetzt Kontakt aufnehmen.