Hötger Service GmbH

Sanierung

Schimmelsanierung

Schimmelsanierung

Schimmel erkennen und beseitigen durch eine Schimmelsanierung vom Fachmann – Hötger Service GmbH aus dem Kreis Paderborn

Schimmel ist ein häufiges, aber oft übersehenes Problem in vielen Haushalten, das nicht nur die Ästhetik Ihrer Räume beeinträchtigen kann, sondern auch Ihre Gesundheit gefährdet.

Durch eine Schimmelsanierung von Hötger Service GmbH aus dem Kreis Paderborn tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und die Atmosphäre in Ihren Wohnräumen. Wir erkennen und beseitigen den Schimmelbefall fachgerecht und möglichst materialschonend.

Hötger Service GmbH aus dem Kreis Paderborn

Schimmelpilze gedeihen in feuchten Umgebungen und können Atemwegserkrankungen, Allergien und andere gesundheitliche Probleme hervorrufen. Hohe Luftfeuchtigkeit durch undichte Rohre, unzureichende Belüftung oder Wasserschäden schafft perfekte Bedingungen für Schimmelwachstum. Schimmel entwickelt sich bevorzugt auf organischen Materialien wie Holz, Tapeten oder Textilien.

Haben auch Sie Schimmel in Ihren Räumlichkeiten entdeckt? Zögern Sie nicht, und nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Nach der Demontage

So erkennen Sie Schimmel

Sichtbare Flecken:
Dunkle, grüne oder schwarze Flecken an Wänden, Decken oder hinter Möbeln sind Alarmzeichen.

Feuchter Geruch:
Ein muffiger oder erdiger Geruch kann ebenfalls auf Schimmel hindeuten.

Haben Sie eins oder sogar beide Merkmale bei Ihnen zu Hause festgestellt? Handeln Sie schnell und melden sich bei uns!

Hötger Service GmbH Bad Wünnenberg Paderborn Schimmelsanierung Schimmel Wasserschaden Sanierung

Schimmelsanierung: Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause schützen

FAQ zur Schimmelsanierung

Schimmel ist ein Pilz, der in feuchten Umgebungen wächst. Er kann gesundheitliche Probleme wie Atemwegsbeschwerden, Allergien und Hautreizungen verursachen. Zudem kann er die Bausubstanz schädigen.

Schimmel zeigt sich durch verfärbte Stellen an Wänden, Decken oder Böden, einen muffigen Geruch und oft auch durch das Abblättern von Tapeten oder Farbe. Feuchte Stellen oder Wasserflecken sind ebenfalls ein Hinweis.

Schimmel wächst, wenn die Luftfeuchtigkeit über längere Zeit zu hoch ist. Ursachen können undichte Rohre, schlecht isolierte Wände, übermäßige Feuchtigkeit durch undichte Dächer oder mangelhafte Belüftung sein.

Kleine oberflächliche Schimmelstellen können mit speziellen Reinigungsmitteln selbst behandelt werden. Bei umfangreichem oder wiederkehrendem Befall sollten immer Fachleute hinzugezogen werden, um gesundheitliche Risiken und Folgeschäden zu vermeiden. 

Sobald Sie Schimmelbefall feststellen oder gesundheitliche Symptome (wie Husten oder Atembeschwerden) bemerken, sollten Sie sofort einen Fachmann kontaktieren. Schimmel kann sich schnell ausbreiten und zu ernsthaften Schäden führen.

  • Begutachtung des Schadens: Die betroffenen Stellen werden von unseren Mitarbeitern inspiziert.

  • Feuchtigkeitsmessung: Der Feuchtigkeitsgehalt in Wänden und Böden wird überprüft.

  • Schimmelentfernung: Der Schimmel wird mit speziellen Mitteln entfernt.

  • Trocknung und Desinfektion: Der Bereich wird gründlich getrocknet und desinfiziert.

  • Prävention: Maßnahmen zur Feuchtigkeitskontrolle, wie verbesserte Belüftung oder Abdichtung, werden getroffen.

Die Dauer hängt vom Ausmaß des Befalls ab. Kleine, lokal begrenzte Befälle können innerhalb von 1–2 Tagen saniert werden, während größere Sanierungen mehrere Tage in Anspruch nehmen können.

Ihr Profi in Sachen Schimmelsanierung im Kreis Paderborn. Die Hötger Service GmbH aus Bad Wünnenberg. Wir beraten Sie gerne und können Ihnen einen genauen Zeitplan nennen, wenn wir uns ein Bild von ihrem Schimmelbefall gemacht haben.
Die Kosten für eine Schimmelsanierung variieren je nach Größe und Schwere des Befalls. Eine einfache Sanierung beginnt bei etwa 500 Euro, während umfangreichere Maßnahmen mehrere Tausend Euro kosten können.

Ja, wenn die Ursache der Feuchtigkeit nicht behoben wird. Deshalb ist es entscheidend, nicht nur den Schimmel zu entfernen, sondern auch die zugrunde liegende Feuchtigkeitsquelle zu beseitigen. 

Viele Gebäude- und Hausratversicherungen decken Schäden durch Schimmel, wenn er durch einen versicherten Vorfall wie ein Rohrbruch entstanden ist. Es ist jedoch ratsam, die genauen Bedingungen mit der Versicherung abzuklären.
Unbehandelter Schimmel kann sich weiter ausbreiten und gesundheitliche Probleme verursachen. Außerdem kann er die Bausubstanz dauerhaft schädigen, was zu erheblichen Reparaturkosten führen kann.