Hötger Service GmbH

Feuchigkeits-

Messung

Feuchtigkeitsmessung

Präzise Feuchtigkeitsmessung ist der Schlüssel zum trockenen und gesunden Zuhause – Hötger Service GmbH aus Paderborn

Willkommen bei der Hötger Wasserschadentechnik, Ihrem Experten für präzise Feuchtigkeitsmessung in Gebäuden aus dem Kreis Paderborn!

Ein gesundes Raumklima ist der Schlüssel für Ihr Wohlbefinden und den Werterhalt Ihrer Immobilie. Übermäßige Feuchtigkeit kann nicht nur zu Schimmelbildung und gesundheitlichen Problemen führen, sondern auch die Bausubstanz schädigen. Mit unserer professionellen Feuchtigkeitsmessung erkennen wir frühzeitig potenzielle Risiken – und helfen Ihnen zurück zum trockenen und gesunden Zuhause.

Warum ist eine Feuchtigkeitsmessung wichtig?

Schimmelprävention

Schützen Sie Ihre Familie vor gesundheitlichen Risiken durch frühzeitige Maßnahmen.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Eine trockene Immobilie ist wertvoller und energiesparender.

Frühzeitige Problemerkennung

Lokalisieren Sie versteckte Feuchtigkeitsquellen, bevor sie zu großen Schäden führen.

Lassen Sie uns gemeinsam für ein gesundes Raumklima sorgen. 

Wasserschadenmessung

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Präzise Messungen:
    Einsatz moderner Geräte für exakte Feuchtigkeitsanalysen in Wänden, Böden und Decken.
  • Umfassende Beratung:
    Unsere Experten beraten Sie zu den besten Lösungen und Sanierungsmaßnahmen.
  • Individuelle Lösungen:
    Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien zur Feuchtigkeitskontrolle für Ihr Gebäude. Vertrauen Sie auf Hötger Service GmbH, um Ihr Zuhause vor den Folgen von Feuchtigkeit zu schützen!

Vereinbaren Sie einen Termin und profitieren Sie von unserer Expertise in der Feuchtigkeitsmessung.

Die Radiometriemessung

Wenn Oberflächen nicht beschädigt werden dürfen, haben wir auch eine Lösung.

Die Radiometrie Messung besticht durch ein besonderes Messverfahren, bei dem Feuchtigkeit flächendeckend und beschädigungsfrei gemessen werden kann. Dieses kostenintensive Messverfahren findet häufige Anwendung in:

  • Sensiblen Bereichen, in denen nicht ohne weiteres eine Prüföffnung erstellt werden kann.
  • Hochwertig erstellen Oberflächen, da eine Beschädigung zur Feuchtigkeitsmessung oft deutlich teurer in der Wiederherstellung ist.
  • In betriebenen oder belebten Bereichen, die nicht ohne weiteres für größere Maßnahmen stillgelegt oder außer Betrieb genommen werden können.

Sichern Sie sich ein trockenes und gesundes Zuhause - handeln Sie jetzt!

Hötger Service GmbH Bad Wünnenberg Paderborn Wasserschaden Feuchtigkeitsmessung Feuchtigkeit Messung

Häufig gestellte Fragen zur Wasserschadenmessung

FAQ zur Feuchtigkeitsmessung

Feuchtigkeit in Bauteilen kann zu Schimmelbildung, Bauschäden und Gesundheitsrisiken führen. Eine frühzeitige Messung hilft, versteckte Wasserschäden zu erkennen und gezielt Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Je nach Bedarf und Material setzen wir unterschiedliche Verfahren zur Feuchtigkeitsmessung ein:

  • Kapazitive Messung – zerstörungsfrei, zur schnellen Oberflächenanalyse
  • Widerstandsmessung – mit Elektroden zur Tiefenmessung in Wänden, Decken oder Böden
  • CM-Messung (Carbid-Methode) – sehr genaue Restfeuchtemessung, z. B. bei Estrich

Unsere Fachkräfte wählen das passende Verfahren je nach Bausituation und Schadensbild.

Wir messen Feuchtigkeit unter anderem in:

  • Wänden, Decken und Böden
  • Estrichen und Mauerwerk
  • Kellerräumen und Dachdämmungen
  • Fußbodenaufbauten (z. B. bei Fußbodenheizung)
  • Bauteilen vor dem Verlegen von Parkett oder Fliesen
Viele Feuchtigkeitsmessungen – besonders zur Erstdiagnose – sind komplett zerstörungsfrei. Für präzise Tiefenmessungen kann punktuell ein kleiner Bohrkanal notwendig sein (z. B. für die CM-Messung), der jedoch sauber verschlossen wird.

Ja. Sie erhalten auf Wunsch eine detaillierte Messdokumentation mit Werten, Fotos und ggf. Empfehlungen – ideal als Nachweis für Versicherungen, Vermieter oder Sanierungsfirmen.
Feuchtigkeitsmessung von Hötger Service GmbH aus Büren im Kreis Paderborn

Ja. Feuchtigkeit bleibt oft lange unbemerkt, z. B. bei verdeckten Rohrbrüchen oder durch Kondenswasser. Anzeichen können sein:

  • Muffiger Geruch
  • Kalte Wandbereiche
  • Verfärbungen oder abblätternde Farbe
  • Schimmelbildung

 

Sind Sie sich unsicher, ob bei Ihnen eine Feuchtigkeitsmessung sinnvoll ist, rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Eine Feuchtigkeitsmessung ist empfehlenswert bei:

  • Verdacht auf Wasserschaden
  • Nach einem Rohrbruch oder Starkregen
  • Zur Kontrolle vor Bodenverlegung (Parkett, Laminat, Fliesen)
  • Nach Trocknungsmaßnahmen
  • Im Rahmen von Mietstreitigkeiten (Schimmel, Feuchtigkeit)
  • Vor dem Immobilienkauf

Die Kosten für eine Feuchtigkeitsmessung tragen in der Regel die Eigentümer oder Versicherungen, je nach Schadensursache und Versicherungsschutz. Wir beraten Sie gerne dazu.